Ökumenische Pilgerwanderung

Die Ökumenische Initiative Salzgitter-Bad lädt nach zweijähriger Pause wieder zu einer Pilgerwanderung ein. An den Stationen zwischen Kloster Marienrode und der Godehardbasilika in Hildesheim werden wir Pilgernde beten, meditieren, singen und mehr über den Menschen Godehard und seine Bedeutung für uns Heutige erfahren. [Mehr]

 

GLAUBEN GEHT – GO

Seit Mai 2022 feiern wir im Bistum Hildesheim das GODEHARDJAHR. Es ist nämlich 1000 Jahre her, dass Godehard, der talentierte, vorbildlich lebende Abt des Benediktinerklosters Niederaltaich (Bayern), zum Bischof von Hildesheim geweiht wurde. Godehard war aus tiefster Seele überzeugt von der segensreichen Verbindung zwischen Altem und Neuem und bemühte sich beharrlich und gütig um die Erneuerung des aus den Fugen geratenen Ordenslebens im Mitteleuropa des 11. Jahrhunderts. Er reformierte viele Klöster, auch Hersfeld. Er war geschätzter Berater des Kaisers Heinrich II., vormals Herzog Heinrich von Bayern.


ORA  ET  LABORA  ET  LEGE

 
Getreu der Regel des Heiligen Benedikt kümmerte sich Abt Godehard sachkundig, begeisternd, erfolgreich um die Seelsorge, die jeweils notwendigen handwerklichen Arbeiten, die Bildung und auch die Verwaltung in vielen Klöstern. Ebenso lagen ihm das Wohlergehen und die Bildung aller Menschen am Herzen. Er war offen für ihre Bedürfnisse, sorgte für Infrastruktur, gründete sogar Dörfer. Schon über 60 Jahre alt, wollte er in der Stille des Klosters Niederaltaich seinen Lebensabend verbringen. 1022 starb Bischof Bernward in Hildesheim. Heinrich II. hielt gerade Hof in der sächsischen Pfalz Grona bei Göttingen. Auch Abt Godehard war beratend anwesend. Sofort hatte der Kaiser den von ihm hoch geschätzten Abt als Nachfolger Bernwards im Blick. Er würde in Sachsen helfen, neue Klöster zu gründen und das Land zu kultivieren. Godehard sträubte sich anfangs gegen die Versetzung in den Norden. Er gab dann aber dem Drängen des Kaisers und letztlich den Bitten der Vertreter des Hildesheimer Klerus nach. Am 2. Dezember 1022 wurde er auf der Pfalz Grona durch Erzbischof Aribo von Mainz zum 14. Bischof von Hildesheim geweiht.


IN  GEMEINSCHAFT  AUF  DEM  WEG


Die Ökumenische Initiative Salzgitter-Bad lädt nach zweijähriger Pause wieder zu einer Pilgerwanderung ein. An den Stationen zwischen Kloster Marienrode und der Godehardbasilika in Hildesheim werden wir Pilgernde beten, meditieren, singen und mehr über den Menschen Godehard und seine Bedeutung für uns Heutige erfahren.


Ablauf-Plan:  

Samstag, 22. April, 12 Uhr Abfahrt am Pfingstanger in Salzgitter-Bad. Hier werden wir Fahrgemeinschaften bilden. Es stehen Plätze in den Gemeindebussen zur Verfügung.

  • Fahrt zum Kloster Marienrode
  • Pilgerweg nach Hildesheim
  • Für die Rückfahrt zu den Autos wird gesorgt

Zeitnahe Informationen erhalten Sie durch Aushänge in Schaukästen und Kirchen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu pilgern. Bringen Sie auch ihre Freunde mit.

Für die Ökumene-Initiative SZ-Bad: H. Engelsdorf-Klöppelt

 

Termin
22.04.2023, 12:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Pfingstanger in Salzgitter-Bad mit anschließender Fahrt zum Wanderungs-Start