Taufe | Erstkommunion | Firmung

Taufe

Taufe

Tauftermine und Informationen zur Taufvorbereitung und Taufe können Sie bei unserem Pfarrbüro, Telefon 05341/31016, erfragen.

Erstkommunion

Erstkommunion

In der Regel werden die Eltern aller Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse kommen (sowie Kinder, die bereits ein oder mehrer Schuljahre weiter sind, aber noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind), von der Pfarrei angeschrieben und zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen.

Angeschrieben werden die Eltern, deren Kinder eine Schule besuchen, die im Bereich der Pfarrgemeinde "St. Marien, Salzgitter" liegt, d.h. im Bereich von St. Marien, St. Gabriel, Christ-König, St. Abdon u. Sennen. Sollten Sie keine Einladung erhalten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro wenn Ihr Kind an der Erstkommunionvorbereitung teilnehmen soll. Telefon-Nr. des Pfarrbüros: 05341/31016

Weitere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung und Erstkommunion erhalten Sie ebenfalls im Pfarrbüro.

 

Firmung

 

Firmung

Firmvorbereitung in der Pfarrei St. Marien Salzgitter

Grundsätzliche Informationen zur Firmung erhalten Sie bei Frau Silvia Wahl, Telefon 05341/86 31 19  oder E-Mail: silvia.wahl@kath-kirche-salzgitter.de

Firmvorbereitung in der Pfarrei St. Marien gestartet

Am 17. März waren 32 Jugendliche der Einladung zu einem Info-Treffen in das Gemeindehaus von St. Marien gefolgt, um sich anschließend für oder gegen den Weg zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung zu entscheiden, welches am 16. September 2023 Weihbischof Nikolaus Schwerdtfeger spenden wird. Bis dahin gibt es sieben gemeinsame Treffen, u. a. ein Wochenende auf dem Wohldenberg in der Jugendbildungsstätte des Bistums Hildesheim. Dazu kommen freiwillige Angebote wie die Fahrt zur Chrisammesse im Hildesheimer Dom, eine Fahrradwallfahrt mit Weihbischof Schwerdtfeger von Hornburg nach Ringelheim oder die Mitarbeit beim Café der St. Marien-Gemeinde beim Altstadtfest. Begleitet werden die 15- und 16jährigen Jugendlichen in der Zeit der Firmvorbereitung von Matthias Roßa, Laura Sander, Jürgen Selke-Witzel und Silvia Wahl.